LG UltraWide 34GS95QE Test: Der beste 34 Zoll OLED Gaming Monitor mit 240Hz und G-Sync
LG 34GS95QE-B UltraWide QHD Gaming OLED Monitor 34" 3440x1440 240Hz G-Sync FreeSyncBewertung
Aus tausenden Datenquellen, KI-gestütztPreisanalyse
Letztes Update am 4.2.2025Zum Artikel
Amazon.de
Technische Highlights
- 34" UltraWide QHD (3440 x 1440)
- 0,03 ms GtG Reaktionszeit
- 240 Hz Bildwiederholrate
- HDR400 TRUE BLACK Unterstützung
- NVIDIA G-SYNC kompatibel
- AMD FreeSync Premium Pro
- Curved Format (800R)
- DCI-P3 98,5% Farbraumabdeckung
- 275 cd/m² Helligkeit (typ.)
- 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4
- USB 3.0 Anschlüsse
- RGB-Beleuchtung mit Unity Hexagon Lighting
- OnScreen Control für einfache Menüsteuerung
Konsumentenstimmung in Kürze
Positiv erwähnen Kunden...
- 240Hz Bildwiederholrate für flüssiges Gameplay
- Hervorragende Farbgenauigkeit und Kontrast
- Stabiler, höhenverstellbarer Standfuß
- Elegantes, kurvenförmiges Design
- Nahtlose Synchronisation mit G-Sync und FreeSync
Negativ sprechen Kunden über...
- Gelegentliche Bildschirmdunkelheiten beeinträchtigen das Seherlebnis.
- Unnatürliche Weißdarstellung kann die Bildschärfe mindern.
- Starke Krümmung ist weniger ideal für professionelle Anwendungen.
- Fehlende USB-C-Schnittstelle schränkt Anschlussmöglichkeiten ein.
- Menüführung wird als wenig intuitiv empfunden.
Verwandte Produkte
Design und Funktionalität des LG UltraWide 34GS95QE: Ein Gaming-Monitor der Extraklasse
"Der LG 34GS95QE-B bietet eine außergewöhnliche Bildqualität und eine schnelle Reaktionszeit."
RTINGS.comDer LG UltraWide 34GS95QE Gaming-Monitor besticht durch sein 34-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Das aggressive 800R-Kurven-Design sorgt für ein immersives Spielerlebnis, während die ambientebeleuchtete Rückseite einen stilvollen Akzent setzt. Nutzer heben die hochwertige Verarbeitung und die anpassbare Ambient-Beleuchtung hervor, obwohl einige die starke Krümmung als weniger ideal für professionelle Anwendungen empfinden.
Die Bildqualität dieses Monitors ist herausragend dank des W-OLED-Panels von LG, das eine exzellente Farbgenauigkeit und einen hohen Kontrast bietet, insbesondere bei HDR-Inhalten. Die beeindruckenden 240 Hz sorgen für flüssiges Gameplay, und die tiefen Schwarztöne werden von den Nutzern vielfach gelobt. Allerdings gibt es Berichte über gelegentliche Bildschirmdunkelheiten und eine suboptimale Textschärfe aufgrund des RWBG-Subpixel-Layouts, was bei Büroanwendungen störend sein kann.
Ergonomisch überzeugt der LG 34GS95QE mit einem stabilen, höhenverstellbaren Standfuß, der eine bequeme Anpassung der Arbeits- oder Spielposition ermöglicht. Die Anschlussvielfalt ist umfangreich und umfasst zwei HDMI 2.1-Ports, einen DisplayPort 1.4 sowie mehrere USB-Anschlüsse. Nutzer schätzen die einfache Bedienung der Menüs und die zuverlässige Stabilität des Standfußes, obwohl einige das externe Netzteil und das spezielle Menülayout als verbesserungswürdig empfinden. Insgesamt bietet der LG UltraWide 34GS95QE eine beeindruckende Kombination aus Design, Bildqualität und Funktionalität, die ihn zu einem erstklassigen Gaming-Monitor macht.
H2: Leistungsstarker Gaming-Monitor für ein flüssiges Spielerlebnis Heading
"Die Farben sehen absolut atemberaubend aus, mit einer Tiefe und Lebendigkeit, die durch die perfekten Schwarztöne verstärkt wird."
PowerUp-Gaming.comDer LG UltraWide Gaming-Monitor liefert eine beeindruckende Performance, die selbst anspruchsvolle Gamer begeistert. Mit einer 240Hz Bildwiederholrate und einer Reaktionszeit von nur 0,03 ms garantiert er flüssiges Gameplay ohne Ruckeln oder Verzögerungen. Die Unterstützung von NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync Premium Pro sorgt für eine nahtlose Synchronisation zwischen Grafikkarte und Monitor, wodurch Bildtearing effektiv vermieden wird.
Die OLED-Technologie ermöglicht tiefste Schwarztöne und lebendige Farben, wodurch HDR-Inhalte in außergewöhnlicher Qualität dargestellt werden. Nutzer loben die hohe Farbgenauigkeit und den starken Kontrast, der besonders bei Spielen und Filmen für ein intensives visuelles Erlebnis sorgt. Dennoch gibt es einige Kritikpunkte: Einige Anwender vermissen eine USB-C-Schnittstelle und einen KVM-Switch, was die Flexibilität bei der Verbindung mehrerer Geräte einschränkt. Zudem wurde die starke Krümmung des Bildschirms von einigen als weniger ideal für professionelle Anwendungen empfunden.
Trotz dieser Nachteile überzeugt der LG UltraWide 34GS95QE durch seine herausragende Bildqualität und stabile Performance. Die hohe Bildwiederholrate und die schnelle Reaktionszeit machen ihn zur idealen Wahl für Gaming-Enthusiasten, während die OLED-Technologie auch für kreative Arbeiten von Vorteil ist. Nutzerberichte erwähnen zudem die hochwertige Verarbeitung und die zuverlässige Stabilität des Standfußes. Insgesamt bietet dieser Monitor eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung und visuellem Erlebnis, die ihn zu einem der besten UltraWide-Gaming-Monitore auf dem Markt macht.
H2: Hochwertige Verarbeitung und Bildqualität des LG UltraWide 34GS95QE im Test
"Der LG 34GS95QE-B ist ein fantastischer Monitor mit einer nahezu augenblicklichen Reaktionszeit und einer glatten 240Hz-Bildwiederholrate."
YouTube (Scorpio Tech)Der LG UltraWide 34GS95QE überzeugt durch seine erstklassige Verarbeitungsqualität und einen stabilen, höhenverstellbaren Standfuß, der eine sichere und flexible Positionierung des Monitors ermöglicht. Die robuste Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und sorgt dafür, dass der Monitor auch bei intensiver Nutzung zuverlässig bleibt.
Die Bildqualität des OLED-Panels ist herausragend, mit lebendigen Farben und tiefen Schwarztönen, die für ein beeindruckendes Seherlebnis sorgen. Nutzer loben besonders die hohe Farbgenauigkeit und den starken Kontrast, der HDR-Inhalte optimal zur Geltung bringt. Allerdings gibt es einige Berichte über gelegentliche Bildschirmdunkelheiten und eine unnatürliche Weißdarstellung, die die Bildschärfe beeinträchtigen können. Solche Probleme treten zwar selten auf, sind aber für manche Anwender relevant.
Trotz der insgesamt hohen Qualität gibt es Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit des OLED-Panels und der potenziellen Gefahr von Burn-In-Effekten bei längerem Gebrauch. Zudem empfinden einige Nutzer die Menüführung als wenig intuitiv. Insgesamt bietet der LG UltraWide 34GS95QE jedoch eine hervorragende Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und beeindruckender Bildqualität, wodurch er eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Nutzer darstellt.
Optimale Wahl für Gamer mit hervorragender Bildqualität und kleinen Einschränkungen
"Die Kontrast ist makellos dank der Fähigkeit von OLED-Displays, einzelne Pixel für perfekte Schwarztöne auszuschalten."
Reviewed.comDer LG UltraWide 34GS95QE beeindruckt durch sein elegantes Design und die herausragende OLED-Bildqualität, die lebendige Farben und tiefste Schwarztöne bietet. Zahlreiche Nutzerberichte heben die stabile Verarbeitung und den vielseitigen, höhenverstellbaren Standfuß hervor, der eine flexible Positionierung ermöglicht. Die 240Hz Bildwiederholrate und die schnelle Reaktionszeit sorgen für ein flüssiges und immersives Gaming-Erlebnis, während die anpassbaren Gaming-Profile und die nahtlose Synchronisation mit NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync Premium Pro die Performance weiter optimieren.
Trotz der vielen Vorteile gibt es einige kritische Stimmen bezüglich der starken Krümmung und gelegentlicher technischer Probleme wie Bildschirmdunkelheiten. Diese Faktoren sollten potenzielle Käufer berücksichtigen, insbesondere wenn der Monitor auch für professionelle Anwendungen genutzt werden soll. Insgesamt eignet sich der LG UltraWide 34GS95QE besonders für engagierte Gamer und Nutzer, die höchsten Wert auf Bildqualität und Performance legen. Wer bereit ist, kleinere Unzulänglichkeiten in Kauf zu nehmen, findet in diesem Modell eine exzellente Wahl, die ein erstklassiges visuelles Erlebnis bietet.
Amazon.de Mit dem Kauf des Produktes verdienen wir ggf. eine Provision. Sie zahlen nicht mehr und unterstützen unsere Recherchen.