LG UltraWide 40WP95C-W Test: Der ideale 5K UHD Monitor für Multitasking und kreative Profis
LG UltraWide 40WP95C-W 5K UHD Monitor 2160p Ultra WideBewertung
Aus tausenden Datenquellen, KI-gestütztPreisanalyse
Letztes Update am 22.1.2025Zum Artikel
Amazon.de
Technische Highlights
- 5K UHD Auflösung
- Ultra Wide Format
- Hohe Farbgenauigkeit
- Robuste Bauweise
- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
- Ergonomisches Design
- Geringer Energieverbrauch
- Hohe Bildwiederholrate
Konsumentenstimmung in Kürze
Positiv erwähnen Kunden...
- Hervorragende Farbgenauigkeit mit 99,5% sRGB-Abdeckung
- Große Arbeitsfläche für Multitasking
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten, einschließlich Thunderbolt 4
- Ergonomische Einstellmöglichkeiten für komfortable Nutzung
- Effiziente Energienutzung für niedrigen Stromverbrauch
Negativ sprechen Kunden über...
- Begrenzte Bildwiederholrate von 72 Hz für Gaming
- Maximale Helligkeit von 316 cd/m² in hellen Räumen unzureichend
- Fehlende lokale Dimmung für besseres Kontrastverhältnis
- Technische Probleme bei hohen Temperaturen, unerwartete Abschaltungen
- Keine echten HDR-Fähigkeiten für dynamische Inhalte
Verwandte Produkte
Elegantes Design und Ergonomie des LG UltraWide 40WP95C-W Monitors
"Der LG 40WP95C-W zeichnet sich als groß gebauter Multimedia-Alleskönner aus, der zwar viel Platz auf dem Tisch benötigt, dafür aber auch jede Menge Platz auf dem Display bietet."
Testberichte.deDer LG UltraWide 40WP95C-W ist ein Premium-Monitor, der mit seinem 40-Zoll-Bildschirm und einer beeindruckenden Auflösung von 5120 x 2160 (5K2K) überzeugt. Das ansprechende Design besticht durch einen eleganten, schmalen Rahmen und eine 2500R-Krümmung, die eine immersive Nutzererfahrung ermöglicht. Nutzer loben zudem die robuste Standfüße, die nicht nur stabil sind, sondern auch eine hervorragende Ergonomie bieten, einschließlich einer Höhenverstellung von bis zu 110 mm, einer Schwenkfunktion von +/- 15° und einer Neigung von -5°/20°.
Die vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten umfassen Thunderbolt 4 mit 96W Power Delivery, DisplayPort 1.4, zwei HDMI 2.0-Ports, einen Kopfhöreranschluss und zwei USB 3.0-Ports. Integrierte 10W-Lautsprecher sorgen für eine akzeptable Audioqualität, während die matte Oberfläche des Bildschirms Reflexionen effektiv reduziert und eine klare Darstellung gewährleistet. Die hervorragende Farbgenauigkeit, mit einer Abdeckung von 98% des DCI-P3-Farbraums und einer 10-Bit-Farbtiefe durch Dithering, macht den Monitor ideal für professionelle Anwendungen.
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Kritikpunkte. Die maximale Helligkeit von 300 cd/m² reicht in sehr hellen Räumen nicht aus und das Kontrastverhältnis von 1000:1 ist für ein IPS-Panel eher gering. Zudem fehlt eine lokale Dimmung, die die Kontrastwerte verbessern könnte. Dennoch bietet der LG UltraWide 40WP95C-W eine beeindruckende Leistung für Produktivitäts- und Medienanwendungen und überzeugt durch sein elegantes Design und hohe Funktionalität.
H2: Leistungsbewertung des Monitors: Stärken und Schwächen im Alltag Heading
"Der 40-Zöller bietet aber nicht nur ein großes, sondern auch ein sehr farbstarkes Bild: Den sRGB-Farbraum bildet der Monitor zu 99,5 Prozent ab."
Computer BildIn Sachen Performance überzeugt der Monitor mit einer hervorragenden Auflösung, die eine klare und detaillierte Darstellung ermöglicht. Nutzer schätzen die effiziente Energienutzung, die den Stromverbrauch niedrig hält, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Die breite Bildschirmfläche eignet sich ideal für Multitasking, sodass mehrere Anwendungen nebeneinander geöffnet und bequem genutzt werden können.
Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte: Die maximale Helligkeit könnte in sehr hellen Räumen unzureichend sein, was die Lesbarkeit beeinträchtigt. Zudem eignet sich der Monitor weniger für ambitionierte Gamer, da die Bildwiederholrate mit etwa 70 FPS hinter spezialisierten Gaming-Monitoren zurückbleibt. Einige Nutzer berichten zudem von technischen Problemen bei hohen Zimmertemperaturen, bei denen der Bildschirm sich unerwartet abschaltet und horizontale Linien erscheinen.
Trotz dieser Einschränkungen bietet der Monitor eine solide Leistung für den täglichen Gebrauch und professionelle Anwendungen. Die intuitive Bedienung und vielfältigen Einstellmöglichkeiten tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei, auch wenn bestimmte Softwareprobleme, insbesondere unter MacOS, die Nutzererfahrung beeinträchtigen können.
H2: Qualitätseinschätzungen des LG UltraWide 40WP95C-W Monitors im Test
"Der LG 40WP95C-W ist für PC-Gaming nur mittelmäßig geeignet. Er hat eine begrenzte Bildwiederholrate von 72 Hz."
RTINGS.comDer LG UltraWide 40WP95C-W besticht durch seine herausragende Bildqualität und beeindruckende Auflösung von 5120 x 2160 Pixeln, die eine gestochen scharfe und detaillierte Darstellung gewährleistet. Mit einer Abdeckung von 99,5% des sRGB- und 93,7% des DCI-P3-Farbraums liefert der Monitor lebendige und präzise Farben, ideal für professionelle Anwendungen wie Grafikdesign und Fotobearbeitung. Nutzer loben zudem die effiziente Energienutzung und die hervorragende Ergonomie, die eine flexible Verstellbarkeit und eine aufgeräumte Arbeitsumgebung ermöglichen.
Trotz dieser Stärken gibt es auch einige Qualitätsaspekte, die verbesserungswürdig sind. Die maximale Helligkeit von 316 Candela pro Quadratmeter kann in sehr hellen Räumen die Bildwiedergabe beeinträchtigen, und das Kontrastverhältnis von 837:1 führt in dunklen Umgebungen zu weniger tiefen Schwarztönen. Zudem berichten einige Nutzer von technischen Problemen bei hohen Zimmertemperaturen, die zu unerwarteten Abschaltungen und Bildstörungen führen können. Die Bildwiederholrate von 72Hz ist für ambitionierte Gamer nicht ausreichend, und fehlende echte HDR-Fähigkeiten schränken die Darstellung von dynamischen Inhalten ein.
Insgesamt bietet der LG UltraWide 40WP95C-W eine solide Bildqualität und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, einschließlich Thunderbolt 4 und USB-C, die eine nahtlose Integration mit Laptops und anderen Geräten ermöglichen. Während die meisten Anwender die hohe Auflösung und die vielseitigen Einstelloptionen schätzen, sollten potenzielle Käufer die genannten Schwächen berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Stärken und Schwächen im Überblick für professionelle Anwender und Produktivitätsorientierte Nutzer
"Wegen der etwas geringen Maximalhelligkeit von 316 Candela pro Quadratmeter eignet sich der Monitor allerdings nicht, um die größeren Dynamikumfänge von HDR-Inhalten darzustellen."
Computer BildDer LG UltraWide 40WP95C-W überzeugt durch seine herausragende Bildqualität und großzügige Auflösung, die eine klare und detailreiche Darstellung ermöglicht. Zahlreiche Nutzer loben die hervorragende Eignung für Multitasking, da mehrere Anwendungen gleichzeitig bequem genutzt werden können. Die energieeffiziente Technologie sorgt zudem für einen niedrigen Stromverbrauch, während die ergonomischen Einstellmöglichkeiten eine komfortable und aufgeräumte Arbeitsumgebung unterstützen.
Trotz dieser Stärken gibt es auch einige Schwächen, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten. Die maximale Helligkeit könnte in hellen Räumen unzureichend sein, und technische Probleme wie unerwartete Abschaltungen bei hohen Temperaturen sowie Softwareabstürze unter MacOS wurden von einigen Nutzern berichtet. Zudem eignet sich der Monitor weniger für ambitionierte Gamer aufgrund der moderaten Bildwiederholrate. Insgesamt bietet der LG UltraWide 40WP95C-W eine solide Leistung für professionelle Anwender und Produktivitätsorientierte Nutzer, die eine hochwertige Bilddarstellung und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten schätzen.
Amazon.de Mit dem Kauf des Produktes verdienen wir ggf. eine Provision. Sie zahlen nicht mehr und unterstützen unsere Recherchen.