ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO 4GB Gaming Grafikkarte im Vordergrund, mit großem Kühler und mehreren Anschlüssen (1x DVI, 1x HDMI, 1x DisplayPort). Im Hintergrund die Verpackung mit prominentem "PHOENIX"-Logo und Spezifikationen. Aufnahme aus seitlichem Blickwinkel.
ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO 4GB Gaming Grafikkarte in seitlicher Ansicht. Die Grafikkarte zeigt ein kompaktes Design mit einem großen Kühler und dem ASUS-Logo, ausgestattet mit einem DVI-, HDMI 2.0b- und einem DisplayPort 1.4-Anschluss für vielseitige Anschlussmöglichkeiten.
ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO 4GB Gaming-Grafikkarte mit energieeffizientem GDDR5-Speicher. Das Bild zeigt die Grafikkarte aus einem seitlichen Blickwinkel, einschließlich des großen Lüfters und der Anschlüsse wie DVI, HDMI und DisplayPort. Ideal für Gamer und PC-Enthusiasten.
ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO 4GB Gaming Grafikkarte im 45-Grad-Winkel aufgenommen. Die Karte zeigt einen schwarzen Kühlkörper mit einem zentralen Lüfter, sowie Anschlüsse für DVI, HDMI 2.0b und DisplayPort 1.4 auf der Rückseite. Optimal für Gamer und PC-Bauprojekte.
ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO 4GB Gaming Grafikkarte in leicht schrägem Blickwinkel aufgenommen. Die Grafikkarte zeigt einen großen Lüfter in der Mitte, umliegende Anschlussmöglichkeiten beinhalten DVI, HDMI 2.0b und DisplayPort 1.4. Robustes schwarzes Design mit auffälligem ASUS-Logo.
Zusammenfassung

ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB: Die ideale Grafikkarte für Einsteiger und preisbewusste Gamer

ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO 4GB Gaming Grafikkarte GDDR5 PCIe 3.0

Bewertung

Aus tausenden Datenquellen, KI-gestützt
Gesamt
7,5/ 10
Design
7,5/ 10
Performance
7,5/ 10
Qualität
7,5/ 10

Preisanalyse

Letztes Update am 6.4.2025
Aktuell (% zum Durchschnitt)
224.00 €
Durchschnitt164.81 €
Minimal111.93 €
Maximal350.00 €

Zum Artikel

Artikel auf
Amazon.de
Mit dem Kauf des Produktes verdienen wir eine Provision. Sie zahlen nicht mehr und unterstützen unsere Recherchen.

Technische Highlights

  • 4GB GDDR5
  • PCIe 3.0
  • 1x DVI, 1x HDMI 2.0b, 1x DisplayPort 1.4
  • IP5X zertifizierte Lüfter
  • Dual-Ball Bearing Lüfter
  • Auto-Extreme-Technologie
  • AMD Radeon FreeSync
  • Kompaktes Design

Konsumentenstimmung in Kürze

Positiv erwähnen Kunden...

  • Robuste Bauqualität und zuverlässige Leistung
  • Effiziente Kühlung mit Dual-Ball-Lagern
  • Geringer Stromverbrauch für kompakte Systeme
  • Unterstützung moderner Anschlüsse wie HDMI 2.0b
  • Gute Balance zwischen Preis und Leistung

Negativ sprechen Kunden über...

  • Herausforderungen bei der Treiberinstallation und Kompatibilität mit älteren Systemen.
  • Bildfehler unter bestimmten Betriebssystemen.
  • Fehlende Stromanschlüsse und Schwierigkeiten mit der Bedienungsanleitung.
  • Keine Treiber-CD im Lieferumfang enthalten.
  • Für moderne Spiele nicht ideal, besser für ältere Spiele geeignet.

Verwandte Produkte

Sapphire Pulse AMD Radeon™ RX 7900 XT Gaming OC ist eine leistungsstarke Grafikkarte mit 20GB GDDR6. Die Seite der Karte zeigt drei große Lüfter und eine schwarze, matte Oberfläche mit roten Akzenten. Anschlüsse wie HDMI und DisplayPort sind zu erkennen. Die Aufnahme erfolgt aus schrägem Blickwinkel, wodurch das Design gut zur Geltung kommt.
Sapphire Pulse RX 7900 XT 20GB
706.99 €
0 %
Gaming PC im schrägen Blickwinkel, beleuchtet mit bunten RGB-Lichtern. Der transparente Gehäusedeckel zeigt einen AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor und eine Radeon RX 7800 XT Grafikkarte. Edles Design mit einem stabilen, schwarz strukturierten Boden und modernem Innenraumlayout für Gamer und Streamer.
Gaming PC AMD Ryzen 7 7800X3D 32GB RAM
1,754.90 €
-2 %
Sapphire Pulse AMD Radeon RX 7900 XTX Gaming OC 24GB GDDR6 Grafikkarte mit drei großen Lüftern in einem eleganten Design. Zu sehen ist die Karte aus einem schrägen Blickwinkel, der die Anordnung und Details der Lüfter sowie die Anschlussmöglichkeiten an der Unterseite zeigt.
Sapphire Pulse RX 7900 XTX 24GB
953.16 €
-4 %
Grafikkarte MSI GeForce RTX 3060 12GB im Vordergrund, mit zwei großen Torx-Lüftern sichtbar. Daneben das Verpackungsdesign mit bunten Grafiken im Hintergrund. Die Karte ist deutlich in der Bildmitte und zeigt die HDMI/DP-Anschlüsse sowie RGB-Beleuchtungselemente, ideal für Gaming-Enthusiasten.
MSI Gaming GeForce RTX 3060 12GB
360.34 €
-74 %
Die MSI GeForce RTX 4060 Ti Ventus 3X 8G OC Grafikkarte ist abgebildet, mit einem frontal ertseen Blickwinkel. Die Grafikkarte zeigt drei Lüfter und eine schwarze und silberne Farbgestaltung. Im Hintergrund ist die attraktive Verpackung mit dem Produktnamen und technischen Spezifikationen zu sehen, was die Produktpräsentation verstärkt.
MSI GeForce RTX 4060 Ti 8G OC
456.16 €
-24 %
Die Sapphire AMD Radeon RX 6700 XT Gaming OC Grafikkarte mit 12 GB GDDR6 ist von vorne zu sehen und zeigt ihre markanten drei Lüfter sowie die stylische RGB-Beleuchtung. Die edle schwarze und weiße Gestaltung sorgt für einen modernen Look in jedem Gaming-PC.
Sapphire AMD Radeon RX 6700 XT 12 GB
978.16 €
Die Sapphire Pulse Radeon RX 6700 XT 12GB zeigt sich in einem seitlichen Blickwinkel. Die Grafikkarte verfügt über zwei große Lüfter und ein elegantes, schwarzes Gehäuse mit rot hervorgehobenen Markenlogos „Sapphire“ und „Radeon“. Die Rückseite ist abgebildet, sodass die detaillierte Verarbeitung der Kühlrohre sichtbar wird.
Sapphire Pulse Radeon RX 6700 XT 12GB
538.82 €
Die ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OG OC Edition zeigt eine elegante, schwarze Grafikkarte mit drei großen Lüftern. Die Karte ist seitlich abgebildet, während die Produktverpackung im Hintergrund deutlich sichtbar ist, einschließlich der Spezifikationen wie 16GB GDDR6 und AMD Radeon RX7800XT.
ASUS TUF Gaming RX 7800 XT 16GB
605.78 €
-1 %
Detailliertes Review
KI-gestützt
Zuletzt aktualisiert am:6.4.2025 1:09
Design

Grafikkarten-Design im Fokus: Die ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB im Test

Pressestimme

Die RX 550 ist für 30 FPS-Erfahrungen besser geeignet

YouTube

Die ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB Grafikkarte ist ideal für kompakte PC-Builds und bietet eine beeindruckende Leistung in einem kleinen Formfaktor. Ausgestattet mit 4 GB GDDR5-Speicher, einer Taktfrequenz von 1183 MHz und 512 Stream-Prozessoren, überzeugt sie durch ihre Fähigkeit, bis zu drei Displays gleichzeitig zu unterstützen und eine maximale Auflösung von 5120 x 2880 Pixeln zu erreichen.

Dank der aktiven Kühlung, IP5X-Staubresistenz und langlebigen Dual-Ball-Lagern gewährleistet die Karte hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die Auto-Extreme-Technologie sorgt für eine präzise Fertigung und hochwertige Verarbeitung. Nutzer schätzen besonders die effiziente Leistung, die flüssiges Rendern moderner Spiele ermöglicht, sowie die Unterstützung von 4K-Videos und H.265-Encoding, was sie auch für Multimedia-Enthusiasten attraktiv macht.

Obwohl die RX 550 EVO für Casual-Gamer und preisbewusste Anwender hervorragend geeignet ist, berichten einige Nutzer von Herausforderungen bei der Treiberinstallation und Kompatibilität mit älteren Systemen. Zudem können unter bestimmten Betriebssystemen Bildfehler auftreten, was die Funktionalität einschränken könnte. Insgesamt bietet die ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Preis, eignet sich jedoch am besten für aktuelle Systeme, die die technischen Anforderungen erfüllen.

Performance

Optimale Gaming-Performance für Einsteiger: Die ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB im Test Heading

Pressestimme

Die Karte bietet eine gute Balance zwischen Performance und Qualität

YouTube

Die ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB Grafikkarte bietet eine solide Performance für Einsteiger und preisbewusste Gamer. Mit 4 GB GDDR5-Speicher und einer Taktfrequenz von 1183 MHz meistert sie zahlreiche aktuelle Spiele in guten Einstellungen und ermöglicht flüssige Bildraten. Nutzer berichten, dass Spiele wie Minecraft mit Shadern, The Elder Scrolls Skyrim und Arma II ohne Probleme laufen, was die Karte zu einer idealen Wahl für Spieler macht, die eine zuverlässige Grafiklösung zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Die Karte überzeugt zudem durch ihren geringen Stromverbrauch und eine leise Kühlung, was sie besonders für kompakte Systeme attraktiv macht. Die Unterstützung moderner Anschlüsse wie HDMI 2.0b und DisplayPort 1.4 gewährleistet eine hohe Bildqualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Allerdings berichten einige Nutzer von Herausforderungen bei der Treiberinstallation und Kompatibilität mit älteren Betriebssystemen, was die optimale Nutzung der Grafikkarte einschränken kann. Zudem ist eine ausreichende Stromversorgung des Systems Voraussetzung, um die volle Leistungsfähigkeit der RX 550 EVO zu nutzen.

Trotz dieser möglichen Einschränkungen wird die ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB aufgrund ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses häufig empfohlen. Sie eignet sich hervorragend zur Aufrüstung älterer PCs und bietet eine verlässliche Leistung für alltägliche Gaming-Anwendungen. Insgesamt stellt die RX 550 EVO eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Kosten dar, ideal für Nutzer, die eine effiziente und kostengünstige Grafikkarte suchen.

Qualität

H2: Qualitätsmerkmale der ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB für den Gaming-Einsatz

Pressestimme

Die RX 550 ist für moderne Spiele nicht ideal, aber für ältere Spiele geeignet

YouTube

Die ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB überzeugt durch ihre robuste Bauqualität und zuverlässige Leistung, was sie zu einer beliebten Wahl in der Gaming-Community macht. Die benutzerfreundliche Montage und die effiziente, leise Kühlung tragen zu einer angenehmen Nutzungserfahrung bei und gewährleisten eine stabile Performance über längere Zeiträume.

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es einige Nutzerberichte, die auf fehlende Stromanschlüsse, Schwierigkeiten mit der Bedienungsanleitung und dem HDMI-Kabel sowie das Fehlen einer Treiber-CD hinweisen. Diese Faktoren können die Installation und Nutzung der Grafikkarte für manche Anwender erschweren. Zudem berichten einige Nutzer von Kompatibilitätsproblemen mit älteren Betriebssystemen, was die optimale Nutzung der Karte beeinträchtigen kann.

Dennoch wird die ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB aufgrund ihres ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses häufig empfohlen. Sie eignet sich ideal zur Aufrüstung älterer PCs und bietet eine verlässliche Grafiklösung für Gelegenheits-Spieler, die eine kosteneffiziente und leistungsstarke Grafikkarte suchen.

FAZIT

Eine empfehlenswerte Grafikkarte für Einsteiger und preisbewusste Gamer

Pressestimme

Die Karte bietet eine effiziente Kühlung mit Dual-Ball-Fan-Lagern und IP5X-Zertifizierung

ASUS

Die ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB überzeugt als solide Wahl für Einsteiger und preisbewusste Gamer, die ihre Systeme kosteneffizient aufrüsten möchten. Zahlreiche Testberichte heben die robuste Bauqualität und die zuverlässige Leistung hervor, wobei die einfache Installation und die leise Kühlung besonders positiv bewertet werden. Nutzer loben die Fähigkeit der Karte, gängige Spiele flüssig darzustellen und gleichzeitig einen geringen Stromverbrauch zu bieten, was sie ideal für kompakte und energieeffiziente Builds macht.

Allerdings gibt es gemischte Rückmeldungen bezüglich der Treiberunterstützung und der Kompatibilität mit älteren Betriebssystemen, was potenzielle Herausforderungen für manche Anwender darstellen kann. Trotz dieser Einschränkungen bleibt die ASUS Phoenix RX 550 EVO 4GB aufgrund ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses eine empfehlenswerte Option. Sie eignet sich besonders für Nutzer, die eine zuverlässige Grafiklösung suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen, und ältere PCs wiederbeleben möchten. Insgesamt stellt die RX 550 EVO eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Kosten dar, ideal für diejenigen, die eine effiziente und kostengünstige Grafikkarte benötigen.

Artikel auf
Amazon.de
Mit dem Kauf des Produktes verdienen wir ggf. eine Provision. Sie zahlen nicht mehr und unterstützen unsere Recherchen.