Acer Aspire 3 Test: Leistungsstarkes Notebook für Office und Multimedia im Alltag
Acer Aspire 3 15,6" FHD IPS AMD Ryzen 7 16 GB RAM 1 TB SSD Windows 11Bewertung
Aus tausenden Datenquellen, KI-gestütztPreisanalyse
Letztes Update am 4.2.2025Zum Artikel
Amazon.de
Technische Highlights
- 15,6" FHD IPS Display
- AMD Ryzen 7 5700U
- 16 GB DDR4 RAM
- 1 TB PCIe Gen4 NVMe SSD
- AMD Radeon Graphics
- HD Webcam
- Bis zu 6,5 Stunden Akkulaufzeit
- QWERTZ Tastatur mit Nummernblock
- Vielfältige Anschlüsse: HDMI, USB 3.2
- Bluetooth 5.2 und WLAN
Konsumentenstimmung in Kürze
Positiv erwähnen Kunden...
- Robuste Scharnierkonstruktion für Langlebigkeit
- 15,6-Zoll-IPS-Display mit Full-HD für klare Bilder
- AMD Ryzen 7 5700U Prozessor für hohe Leistung
- 16 GB DDR4-RAM und 1 TB SSD für flüssiges Multitasking
- Integrierte AMD Radeon Graphics für grundlegende Grafikaufgaben
Negativ sprechen Kunden über...
- Display-Darstellung als blass empfunden.
- Maximale Helligkeit und Farbtreue verbesserungswürdig.
- Lüftergeräusch teils störend, gelegentliches Surren.
- Tastatur klappert leicht und ohne Hintergrundbeleuchtung.
- Fehlender USB-C-Anschluss für Dockingstation-Nutzung.
Verwandte Produkte
Design und Nutzererfahrung des Acer Aspire 3 Notebooks: Eine ausgewogene Kombination aus Funktionalität und Stil
"Das 15,6-Zoll-IPS-Display mit Full-HD-Auflösung bietet gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben."
Testbericht.deDas Acer Aspire 3 präsentiert sich als Notebook mit einer durchdachten, unaufdringlichen Optik, die hohen Alltagskomfort verspricht. Das 15,6-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung und IPS-Technologie ist entspiegelt, was störende Spiegelungen reduziert und die Augen schont. Manche Nutzer empfinden die maximale Helligkeit und die Farbtreue allerdings als verbesserungswürdig. Einigen Rezensionen zufolge wirkt das Gehäuse zwar robust, dennoch stößt die dünne Unterseite bei einzelnen Nutzern auf Zweifel bezüglich der Langlebigkeit.
Bei der Tastatur setzt der Hersteller auf ein QWERTZ-Layout, das für ein angenehmes Schreibgefühl sorgt, allerdings fehlt eine Hintergrundbeleuchtung. Laut einiger Erfahrungsberichte klappert sie leicht und könnte sich hochwertiger anfühlen. Für die alltägliche Nutzung sind die vorhandenen Anschlüsse gut platziert und übersichtlich: Drei USB-A-Schnittstellen, ein USB-C-Anschluss, HDMI und Ethernet decken verschiedene Einsatzszenarien ab. Insgesamt zeigt sich das Notebook-Design als gute Mischung aus Alltagstauglichkeit und Funktionalität.
Leistungsstark und vielseitig: Der Acer Aspire 3 im Performance-Test Heading
"Der AMD Ryzen 7 5700U Prozessor mit 8 Kernen und bis zu 4,3 GHz Turbotakt sorgt für hohe Leistung [...]"
Testbericht.deDer Acer Aspire 3 bietet mit seinem AMD Ryzen 7 5700U Prozessor und 16 GB DDR4-RAM eine beachtliche Arbeitsgeschwindigkeit. In zahlreichen Nutzererfahrungen wird hervorgehoben, dass das Gerät anspruchsvolle Anwendungen zügig bewältigt und sich auch für gelegentliche Spiele eignet. Eine 1 TB SSD sorgt dabei für schnelle Systemstarts und kurze Ladezeiten, was für viele Anwender eine spürbare Erleichterung beim täglichen Arbeiten darstellt. Gleichzeitig wird die integrierte AMD Radeon Graphics für grundlegende Grafikaufgaben als ausreichend bezeichnet, um beispielsweise Bild- und Videobearbeitung auf einem soliden Niveau zu ermöglichen.
Allerdings gehen die Meinungen zum Lüftergeräusch auseinander: Während manche Anwender das Notebook als nahezu lautlos erleben, berichten andere von dauerhaftem und teils störendem Surren. Zudem wird gelegentlich das Fehlen eines USB-C-Anschlusses als Nachteil empfunden, wenn der Laptop etwa per Dockingstation mit weiteren Geräten verbunden werden soll. Insgesamt überwiegt jedoch der Eindruck einer stabilen Performance, die den Rechner auch bei rechenintensiven Aufgaben nicht ausbremst.
Qualitätsbewertung des Aspire 3: Verarbeitung und Nutzererfahrungen im Fokus
"Mit 16 GB DDR4-RAM und einer schnellen 1 TB SSD wird flüssiges Multitasking und zügiges Starten von Anwendungen ermöglicht."
Testbericht.deViele Nutzer loben den allgemeinen Qualitätsstandard des Aspire 3, wobei insbesondere die solide Verarbeitung und das stabile Scharnier hervorstechen. In einigen Rezensionen wird jedoch die Display-Darstellung als eher blass bezeichnet, was bei anspruchsvollem Arbeiten mit Fotos oder Filmen störend sein kann. Gleichzeitig sind manche Anwender mit der Helligkeit und Blickwinkelstabilität nicht völlig zufrieden. Die Mehrheit empfindet diese Aspekte aber als ausreichend für alltägliche Office- oder Streaming-Aufgaben. Auch die Tastatur findet gemischtes Echo: Während einige das Schreibgefühl positiv bewerten, kritisieren andere das leichte Klappern oder wünschen sich eine hochwertigere Anmutung.
Ebenso kontrovers diskutiert wird die Lüfterlautstärke. Während zahlreiche Nutzer das Notebook als leise einstufen, klagen manche über ein dauerhaft hörbares Surren. Unzufrieden zeigen sich zudem einige Anwender mit dem Ton, der teils als dumpf und wenig voluminös wahrgenommen wird. Bei den Anschlüssen entfällt gelegentlich Kritik auf das Fehlen zusätzlicher Schnittstellen wie USB-C. Damit decken sich manche Beschwerden nicht voll mit den offiziellen Angaben, was auf unterschiedliche Modelle oder persönliche Erwartungen zurückzuführen sein könnte. Unterm Strich überwiegt jedoch der Eindruck eines solide gefertigten Geräts, das im Alltag den meisten Nutzungsansprüchen gerecht wird.
Acer Aspire 3: Zuverlässiger Alltagsbegleiter für Office und Multimedia
"Das Aspire 3 in der hier geprüften Ausstattungsvariante [...] ist ein vergleichsweise günstiges Notebook, das für Internet- und Office-Anwendungen völlig ausreicht."
Computer BildIn vielen Testberichten hinterlässt das Acer Aspire 3 einen positiven Gesamteindruck, da es im täglichen Einsatz zuverlässig arbeitet und solide Ergebnisse bei gängigen Office- und Multimedia-Aufgaben liefert. Manche Nutzer beschreiben die Materialanmutung zwar als verbesserungswürdig, doch der Aufbau wird insgesamt als zweckmäßig genug für den Alltag bewertet. _Besonders häufig wird die robuste Scharnierkonstruktion hervorgehoben_, während sich beim Display vereinzelt Kritik an der Farbwiedergabe und Helligkeit zeigt. Der Lüfter wird in einigen Fällen als leise wahrgenommen, obwohl es auch Stimmen gibt, die dauerhaftes Surren und ein gelegentliches Klappern bemängeln.
Unter dem Strich eignet sich das Notebook vor allem für all jene, die nach einem leistungsfähigen Gerät für Büroaufgaben, Erledigungen im Homeoffice und gelegentliches Entertainment suchen. Trotz vereinzelter Kritikpunkte hinsichtlich Displayqualität, Lüftergeräusch und fehlender Anschlüsse überwiegt die Zufriedenheit mit der zuverlässigen Performance und dem benutzerfreundlichen Handling. _Eine Kaufempfehlung ergibt sich somit für Nutzer, die einen ausgewogenen Alltagsbegleiter mit ordentlicher Verarbeitungsqualität und ausreichender Power benötigen_, ohne dabei Perfektion in allen Details zu erwarten.
Amazon.de Mit dem Kauf des Produktes verdienen wir ggf. eine Provision. Sie zahlen nicht mehr und unterstützen unsere Recherchen.